Die Geschichte von PKM Film
Gegründet von Peter Kreuzer
Mit der Gründung der PKM Film machte Peter Kreuzer seine Leidenschaft fürs Filmen zum Beruf. Sein Hauptaugenmerk lag damals schon auf der besten und modernsten Technik – zu dieser Zeit ein sehr kostspieliges und aufwändiges Unterfangen.
Auch für kleine Produktionen nur das Beste!
Nach diesem Grundsatz entstanden die ersten Filme und Dienstleistungen in der Aufnahme und Nachbearbeitung. Die hochwertige technische Ausstattung ermöglichte es, dass die PKM Film Kunden aus Wien und aus dem Ausland in das eher unscheinbare Klagenfurt am Wörthersee bringen konnte.
Grundstein für die Liebe zum Naturfilm
Mit der Zusammenarbeit in der Postproduktion für diverse Universum-Filme wurde der Grundstein für die Liebe zum Naturfilm gelegt.
Übernahme von Sohn, Mario Kreuzer
Mit Mario Kreuzer war schon bald die nächste Generation in der Filmfirma tätig. Der Sohn des Firmengründers entdeckte seine Leidenschaft für das Filmen bereits im Alter von sechs Jahren bei ersten Versuchen mit Super-8 und 16mm Kameras. Mit 15 Jahren arbeitete Mario bereits regelmäßig im elterlichen Betrieb mit, um nach Abschluss der HTL hauptberuflich bei PKM Film einzusteigen. 1997 übernahm er schließlich die Geschäftsführung und leitet seither gemeinsam mit Ehefrau Heidi das Unternehmen.
Zusammenarbeit mit Red Bull
Mit Stolz kann die PKM Film auf über 20 Jahre Zusammenarbeit mit Red Bull zurückblicken. Diese Zeit war im wahrsten Sinne des Wortes beflügelnd und führte zu den angesagtesten (Extrem)-Sportereignissen auf der ganzen Welt. Von Live-Events mit über 20 Kameras bis hin zur Produktion von Sport-Dokumentationen war die Arbeit für Red Bull abwechslungsreich, fordernd und inspirierend und brachte viele Möglichkeiten mit sich, auch technisch immer wieder Neues auszuprobieren.
Nominierung für den renommierten Jackson Wild Award
Nach dieser intensiven Phase mit schnellen Produktionen, zahlreichen Ortswechseln und herausfordernden Aufgaben, hat sich der Schwerpunkt in den letzten Jahren wieder in den Bereich des Naturfilmes verlagert. Mit Erfolg, war doch bereits die zweite Produktion, die Universum-Dokumentation „Gefiederte Nachbarn – Die bunte Welt der Gartenvögel” für den renommierten Jackson Wild Award nominiert.
Die dritte Generation folgt
Viele Naturfilmideen konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden und weitere Produktionen sind in Arbeit – mit dem Ziel für den Zuschauer noch detailliertere und spannendere Geschichten zu erzählen und sich auch technisch immer weiter zu entwickeln. Und mit den beiden Söhnen steht bereits die nächste Generation in den Startlöchern, um die PKM Film erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Wir sindRegie||Produktion||Autor||Filmemacher
Wir sind Naturfilmer. Nicht nur, aber am liebsten.
Was mit Image- und Werbefilmen vor über 30 Jahren begann, hat sich im Lauf der Jahre zu einem vielfältigen Unternehmen mit einem breiten Spektrum an Produktionen entwickelt. Immer auf dem neuesten Stand der Technik produzieren wir mit großer Leidenschaft Filme.
Unser Schwerpunkt liegt mittlerweile auf Naturfilmen, in denen wir das beeindruckende Leben auf unserem Planeten dokumentieren und unseren Zuschauer*innen näherbringen. Im Kleinen das Großartige entdecken und sichtbar machen, die unglaubliche Vielfalt der Tierwelt festzuhalten und die Kostbarkeit der Natur zu zeigen – das ist es, was unsere Arbeit so einzigartig macht und uns inspiriert.
Die faszinierende Welt der Vögel hat uns in den letzten Jahren in ihren Bann gezogen. In zahlreichen ORF Universum-Produktionen konnten wir nicht nur das technische Geschick mancher Vogelarten beim Nestbau zeigen, sondern auch ihre Fähigkeit, tausende Kilometer auf dem Weg in ihre Winterquartiere zurückzulegen oder ihre Taktiken im Konkurrenzkampf mit Rivalen festhalten. Durch unsere intensive Arbeit in und mit der Natur, konnten wir ein gutes Gespür für das sensible Verhalten der Tiere entwickeln, wodurch wir einzigartige Szenen festhalten können.
Wir haben uns auf die Filmarbeit mit langen Brennweiten spezialisiert und dokumentieren spannendes Tierverhalten an abgelegenen Orten, von Wüsten bis zum Polarkreis. Dazu steht ein umfangreicher Equipmentpool zur Verfügung, der unter anderem die Canon CN20 50-1500mm, verschiedene Makro- und Weitwinkelobjektive, Drohnen, Spezialkameras und Unterwasser-Equipment umfasst.
So können wir die Tiere aus nächster Nähe sehen, auch wenn wir mit unserer Ausrüstung aus störungsfreier Distanz filmen. So gelingt es uns, sie in ihrem absolut natürlichen Verhalten zu beobachten. Denn wir wollen authentische Geschichten erzählen, die nur stattfinden, wenn der Mensch nicht eingreift.

Von der ersten Idee bis zum fertigen Film braucht es vor allem Zeit und Ausdauer, denn die Natur folgt ihren eigenen Gesetzen, denen wir uns fügen müssen. Die enge Zusammenarbeit in einem kleinen Team ist für uns der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Produktion. So können wir schnell und flexibel reagieren und die besten Ergebnisse erzielen.
Nach wie vor sind wir auch in anderen Bereichen tätig, unsere große Leidenschaft ist und bleibt aber der Naturfilm.
