Green Producing – ressourcenschonend und nachhaltig
Die Arbeit mit und in der Natur hat uns natürlich sensibel gemacht für die Konsequenzen, die das menschliche Handeln oft hat. Daher war es für uns nur ein logischer Schritt, mit PKM-Film den Weg des Green Producing zu gehen. Wir arbeiten ökologisch rücksichtsvoll, ressourcenschonend und nachhaltig. Dafür wurden wir von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet.
ALLGEMEIN
- Verwenden von vorgesehenen Mehrzweck-Becher für Cafe und Getränke
- Keine Getränke in Plastikflaschen bzw. Verwendung von Einwegbechern.
- Unnötiges Verpackungsmaterial vermeiden. Verwendung von Aufbewahrungsboxen, um zB Verpackung beim Bäcker zu vermeiden.
- Verwendung von zertifiziertem Hygiene- und Reinigungspapier (ISO Typ 1)
MOBILITÄT
- Keine Flugreisen unter 500km
- Fahrgemeinschaft des Filmteams
- Anreise der Crew zum Drehort oder zum Treffpunkt der Fahrgemeinschaft mit Öfis
- Wo möglich, Anreise mit Autozug
- Nach Möglichkeit nötige Fahrten zeitlich kombinieren
- Kraftstoffsparendes Fahren und Reifendruck kontrollieren
- Alle nicht-filmerischen Angelegenheiten (Meetings etc.) mit Öfis oder Elektrofahrzeug
- Möglichen Abfall (Jause o.ä.) vor Ort trennen und nach dem Dreh entsprechend entsorgen
- Verwendung von energieeffizienter Beleuchtung (falls benötigt), LED-Scheinwerfer
- Falls möglich, Unterkunft mit entsprechender Zertifizierung auswählen
VERHALTEN IN DER NATUR
- Respektvoller Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt
- Keine Abfälle hinterlassen
- Möglichst auf Wegen bleiben, zerstören von Pflanzen durch betreten vermeiden.
- Tiere in ihrem Lebensraum nicht stören oder vertreiben
- Vor allem Lebewesen während der Jungenaufzucht nicht stören
- Keine Wildtiere fangen und halten oder für Filmaufnahmen opfern
- Falls nötig andere Leute auf Müllvermeidung bzw. richtiges Verhalten in der Natur hinweisen

RICHTLINIEN ZUR NACHHALTIGKEIT BEI NATURFILMPRODUKTION (PKMFilm)
Stand: Mittwoch, 24. März 2021
Die Arbeit mit und in der Natur hat uns natürlich sensibel gemacht für die Konsequenzen, die das menschliche Handeln oft hat. Daher war es für uns nur ein logischer Schritt, mit PKM-Film den Weg des Green Producing zu gehen. Wir arbeiten ökologisch rücksichtsvoll, ressourcenschonend und nachhaltig. Dafür wurden wir von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet.
ALLGEMEIN
- Verwenden von vorgesehenen Mehrzweck-Becher für Cafe und Getränke und anschliessendes abwaschen. (Geschirrspüler nicht verwenden)
- Keine Getränke in Plastikflaschen bzw. Verwendung von Einwegbechern.
- Unnötiges Verpackungsmaterial vermeiden. Verwendung von Aufbewahrungsboxen, um zB Verpackung beim Bäcker zu vermeiden.
- Verwendung von zertifizierten Reinigungsmitteln (ISO Typ 1)
- Verwendung von zertifiziertem Hygiene- und Reinigungspapier (ISO Typ 1)
- Verwendung von biologisch abbaubaren Kapseln und Fair Trade Bio Cafe.
- Verwendung von zertifiziertem Papier (ISO Typ 1) in jeglicher Form des Druckens (intern / extern)
- Keine unnötigen Ausdrucke
- Beidseitiges Drucken, falls kein digitaler Weg möglich
- Papierloser Workflow für Buchhaltung und Verträge etc.
STROMVERBRAUCH
- Verwendung von 100% Grünen Strom nach vorgaben des Österreichischen Umweltzeichens
- Abschalten aller Geräte nach Gebrauch (nicht Standby-Modus)
- Archivieren von Daten auf externen Festplatten (keine Server)
- Heizkurven an Bürozeiten anpassen und adaptieren
ABFALLMANAGEMENT
Unbedingtes trennen von:
- Papier (rote Tonne im Innenhof)
- Plastikflaschen & Metalldosen (gelbe Tonne im Innenhof)
- Glas (sammeln und zur nächsten Sammelstelle bringen)
- Sondermüll (Akkus etc. zur nächsten Sammelstelle bringen) bzw. Restmüll
UNTERMIETER
Entsprechende Richtlinien sollen von den Untermietern im Büro ebenfalls eingehalten werden.
